- Thank you received: 0
			Hier veröffentlichen wir Updates speziell für Deutschlehrer, Neuigkeiten und Konfigurationen			
        
	
    Organisation mündliche Noten?
- Tester
- 
				
				 Topic Author Topic Author
- Offline
		Less
        More
        
            
    
        
			
    
						4 years 1 month ago		        #10043
        by Tester
    
    
        
			
										        
    
			Organisation mündliche Noten? was created by Tester        
        
			Hallo,
wie organisiert Ihr Eure mündlichen Noten?
Wenn ich für jede Stunde eine Spalte anlege, in der dann nur 1 - 4 Schüler eine Note bekommen, werden das ja Dutzende von Spalten und sehr unübersichtlich.
Wenn ich Spalten „Mündliche Note 1“, „Mündliche Note 2“ etc. anlege und diese dann nacheinander fülle, steht dort ja das Spaltendatum und nicht die unterschiedlichen Tage der Noten, oder?
		    wie organisiert Ihr Eure mündlichen Noten?
Wenn ich für jede Stunde eine Spalte anlege, in der dann nur 1 - 4 Schüler eine Note bekommen, werden das ja Dutzende von Spalten und sehr unübersichtlich.
Wenn ich Spalten „Mündliche Note 1“, „Mündliche Note 2“ etc. anlege und diese dann nacheinander fülle, steht dort ja das Spaltendatum und nicht die unterschiedlichen Tage der Noten, oder?
- Sk1nk
- 
				
				  
- Offline
		Less
        More
        
            
    
        - Thank you received: 28
			
    
						4 years 1 month ago		 -  4 years 1 month ago        #10044
        by Sk1nk
    
    
        
    
    
    
    
			Replied by Sk1nk on topic Organisation mündliche Noten?        
        
			Hallo Tester,
letzteres ist vermutlich deine gewünschte Lösung. Es gibt zwei verschiedene Felder, in welchen du ein Datum hinterlegen kannst. Ich hab dir beide mal hervorgehoben:
Das grün markierte ist das Datum der Spalte. Ich verwende es etwa wie hier, um zu notieren, wann ich den Schülerinnen und Schülern den Zettel mitgegeben habe.
Aktivierst du "Zeigen" im Rosa markierten Bereich, so erscheint zusätzlich zu deiner Eingabe in der Zelle das Datum, wann du es eingegeben hast. Ich habe dies hier für den Rücklauf verwendet. Dabei spielt das Datum aus dem grünen Bereich soweit ich weiß keine Rolle.
Hoffe das hilft weiter!
		    letzteres ist vermutlich deine gewünschte Lösung. Es gibt zwei verschiedene Felder, in welchen du ein Datum hinterlegen kannst. Ich hab dir beide mal hervorgehoben:
Das grün markierte ist das Datum der Spalte. Ich verwende es etwa wie hier, um zu notieren, wann ich den Schülerinnen und Schülern den Zettel mitgegeben habe.
Aktivierst du "Zeigen" im Rosa markierten Bereich, so erscheint zusätzlich zu deiner Eingabe in der Zelle das Datum, wann du es eingegeben hast. Ich habe dies hier für den Rücklauf verwendet. Dabei spielt das Datum aus dem grünen Bereich soweit ich weiß keine Rolle.
Hoffe das hilft weiter!
		Last edit: 4 years 1 month ago  by Sk1nk.		Reason: Spezifizierung    
    
		The following user(s) said Thank You: Tester     
			
										        - Tester
- 
				
				 Topic Author Topic Author
- Offline
		Less
        More
        
            
    
        - Thank you received: 0
			
    
						4 years 1 month ago		        #10045
        by Tester
    
    
        
			
										        
    
			Replied by Tester on topic Organisation mündliche Noten?        
        
			Hallo Si1nk,
vielen Dank. Das hilft mir schon mal das Prinzip zu verstehen wo welches Datum letztendlich angezeigt wird.
Ich werde es aber wohl jetzt so machen, dass ich z.B. eine Spalte Unterrichtsbeiträge 1, eine Spalte Unterrichtsbeiträge 2, ... anlege. Dann trage ich bei jedem Schüler die Note zuerst in 1, dann in zwei etc. ein. Da ich aber manchmal erst am Wochenende dazukomme meine Aufzeichnungen auszuwerten und in Noten umzuwandeln, werde ich wohl Anmerkungen dazuschreiben auf welches Datum sich die Note bezieht.
Denn soweit ich es jetzt verstanden habe kann ich das jeweilige Datum nicht ändern.
		    vielen Dank. Das hilft mir schon mal das Prinzip zu verstehen wo welches Datum letztendlich angezeigt wird.
Ich werde es aber wohl jetzt so machen, dass ich z.B. eine Spalte Unterrichtsbeiträge 1, eine Spalte Unterrichtsbeiträge 2, ... anlege. Dann trage ich bei jedem Schüler die Note zuerst in 1, dann in zwei etc. ein. Da ich aber manchmal erst am Wochenende dazukomme meine Aufzeichnungen auszuwerten und in Noten umzuwandeln, werde ich wohl Anmerkungen dazuschreiben auf welches Datum sich die Note bezieht.
Denn soweit ich es jetzt verstanden habe kann ich das jeweilige Datum nicht ändern.
- Sebastian
- 
				
				  
- Offline
		Less
        More
        
            
    
        - Thank you received: 10
			
    
						4 years 1 month ago		        #10046
        by Sebastian
    
    
        
                
Probiert gerne meine kleine Korrektur-App "KURT" fürs iPad und den Mac aus. Sie hilft beim Erstellen individueller PDF-Rückmeldebögen und hat viele praktische Funktionen für den Korrekturprozess. Sie ist komplett kostenlos für Mac & iPad
www.kurt-korrekturen.de (jetzt in V. 4.3)
		    
			
										        
    
			Replied by Sebastian on topic Organisation mündliche Noten?        
        
			Aus Sicht einer fairen Leistungsbewertung finde ich es aber schwierig, die zweite Variante zu benutzen. Wahrscheinlich wirst du tendenziell eher die benoten, die was getan/ sich gemeldet haben, die Stillen bekommen dann gar keine Noten bzw. nur dann, wenn sie positiv auffallen. Das verzerrt die Notengebung etwas.
Technisch gesehen kann man tatsächlich das Datum der Zelle nicht nachträglich ändern, sondern nur der Spalte. Die Zelldaten werden auch bei einem Export nicht angezeigt. Kleiner Tipp: Bei den Anmerkungen kann man auf das Datumssymbol klicken und das Datum wird zumindest als Text der Anmerkung hinzugefügt
Wäre mal ein Feature-Request, das Ändern des Datums eines Zelleneintrags 
        
		            Technisch gesehen kann man tatsächlich das Datum der Zelle nicht nachträglich ändern, sondern nur der Spalte. Die Zelldaten werden auch bei einem Export nicht angezeigt. Kleiner Tipp: Bei den Anmerkungen kann man auf das Datumssymbol klicken und das Datum wird zumindest als Text der Anmerkung hinzugefügt

Wäre mal ein Feature-Request, das Ändern des Datums eines Zelleneintrags
 
        Probiert gerne meine kleine Korrektur-App "KURT" fürs iPad und den Mac aus. Sie hilft beim Erstellen individueller PDF-Rückmeldebögen und hat viele praktische Funktionen für den Korrekturprozess. Sie ist komplett kostenlos für Mac & iPad

www.kurt-korrekturen.de (jetzt in V. 4.3)
- Sk1nk
- 
				
				  
- Offline
		Less
        More
        
            
    
        - Thank you received: 28
			
    
						4 years 1 month ago		        #10047
        by Sk1nk
    
    
        
			
Ich bin auch kein Fan von mündlichen Mitarbeitsnoten zur Leistungsbewertung (dafür gibt es ja die Kopfnote Mitarbeit) … wir wissen aber nicht, ob Tester nicht nur dafür die Noten sammelt.
Ungeachtet dessen, ich kenne Kollegen, die eine transparente Bewertungsmatrix zu mündlicher Mitarbeit haben, zu Beginn der Stunde auswürfeln, welche 3 Schüler sie beobachten und während des Unterrichts oder kurz danach die Matrix füllen. Die Schüler erhalten die Bewertung am Stundenende. Verzerrt ist die Note dann nicht und es wurde von den Schülern gut angenommen.
		    
			
										        
    
			Replied by Sk1nk on topic Organisation mündliche Noten?        
        Sebastian wrote: Aus Sicht einer fairen Leistungsbewertung finde ich es aber schwierig, die zweite Variante zu benutzen. Wahrscheinlich wirst du tendenziell eher die benoten, die was getan/ sich gemeldet haben, die Stillen bekommen dann gar keine Noten bzw. nur dann, wenn sie positiv auffallen. Das verzerrt die Notengebung etwas.
Ich bin auch kein Fan von mündlichen Mitarbeitsnoten zur Leistungsbewertung (dafür gibt es ja die Kopfnote Mitarbeit) … wir wissen aber nicht, ob Tester nicht nur dafür die Noten sammelt.
Ungeachtet dessen, ich kenne Kollegen, die eine transparente Bewertungsmatrix zu mündlicher Mitarbeit haben, zu Beginn der Stunde auswürfeln, welche 3 Schüler sie beobachten und während des Unterrichts oder kurz danach die Matrix füllen. Die Schüler erhalten die Bewertung am Stundenende. Verzerrt ist die Note dann nicht und es wurde von den Schülern gut angenommen.
- Tester
- 
				
				 Topic Author Topic Author
- Offline
		Less
        More
        
            
    
        - Thank you received: 0
			
    
						4 years 1 month ago		        #10048
        by Tester
    
    
        
			
										        
    
			Replied by Tester on topic Organisation mündliche Noten?        
        
			Bei uns sind halt mündl. Noten mittels UBs mehr oder weniger vorgeschrieben. Allerdings gehe ich den von Si1nk beschriebenen Weg, vor allem da ich auch gerne darauf verzichten würde.
Aber wie gesagt wir müssen leider UBs machen und diese an ein fixes Datum koppeln.
		    Aber wie gesagt wir müssen leider UBs machen und diese an ein fixes Datum koppeln.
- Lumus24
- 
				
				  
- Offline
		Less
        More
        
            
    
        - Thank you received: 7
			
    
						3 years 10 months ago		        #10171
        by Lumus24
    
    
        
    
    
			Replied by Lumus24 on topic Organisation mündliche Noten?        
        
			Ich habe oben eine Kategorie als Reiter für mündliche Noten erstellt und gebe dort für jede Stunde eine Mitarbeitsnote. Die Endnote aus all diesen Noten ist dann mit meinem Notenbaum verlinkt, dann bleibt es übersichtlicher.        
		    
		The following user(s) said Thank You: Loewe1000     
			
										        - Loewe1000
- 
				
				  
- Offline
		Less
        More
        
            
    
        - Thank you received: 7
			
    
						3 years 9 months ago		        #10198
        by Loewe1000
    
    
        
			
										        
    
			Replied by Loewe1000 on topic Organisation mündliche Noten?        
        
			So wie Lumus24 handhabe ich es auch.
Das ist zwar manchmal ganz schön zeitaufwändig, aber so finde ich es auch fair.
		    Das ist zwar manchmal ganz schön zeitaufwändig, aber so finde ich es auch fair.
- Sebastian
- 
				
				  
- Offline
		Less
        More
        
            
    
        - Thank you received: 10
			
    
						3 years 9 months ago		        #10239
        by Sebastian
    
    
        
                
Probiert gerne meine kleine Korrektur-App "KURT" fürs iPad und den Mac aus. Sie hilft beim Erstellen individueller PDF-Rückmeldebögen und hat viele praktische Funktionen für den Korrekturprozess. Sie ist komplett kostenlos für Mac & iPad
www.kurt-korrekturen.de (jetzt in V. 4.3)
		    
			
										        
    
			Replied by Sebastian on topic Organisation mündliche Noten?        
        
			Das mit der Extra-Spalte habe ich auch überlegt, aber ich finde es gar nicht so unübersichtlich, weil man den Baum mündliche Noten in der Hauptspalte ja einfach zuklappen kann, wenn man ihn nicht braucht  Ist bei Notenbesprechungen schon hilfreich, alles direkt an einem Ort zu haben.
 Ist bei Notenbesprechungen schon hilfreich, alles direkt an einem Ort zu haben.        
		             Ist bei Notenbesprechungen schon hilfreich, alles direkt an einem Ort zu haben.
 Ist bei Notenbesprechungen schon hilfreich, alles direkt an einem Ort zu haben.        Probiert gerne meine kleine Korrektur-App "KURT" fürs iPad und den Mac aus. Sie hilft beim Erstellen individueller PDF-Rückmeldebögen und hat viele praktische Funktionen für den Korrekturprozess. Sie ist komplett kostenlos für Mac & iPad

www.kurt-korrekturen.de (jetzt in V. 4.3)
- Lumus24
- 
				
				  
- Offline
		Less
        More
        
            
    
        - Thank you received: 7
			
    
						3 years 6 months ago		        #10412
        by Lumus24
    
    
        
			
										        
    
			Replied by Lumus24 on topic Organisation mündliche Noten?        
        
			Ja, aber im Register finde ich es dann übersichtlicher und verknüpfe die Endnote dann im normalen Notenbaum.        
		     
				